Pfarrherr

Pfarrherr
Pfạrr|herr (veraltet)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfarrherr — 1. Ein junger Pfarrherr, ein alter Bettler. – Sarcerius, 383. »Es ist ein Sprichwort: Ein junger Pfarrherr, ein alter Bettler.« 2. Wie der Pfarrherr, so sein Küster. – Kirchhof, Wend Vnmuth, V, 45. 3. Wir hei e tolle und scharmante Pfarrherr;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfarrherr, der — Der Pfarrhêrr, des en, plur. die en, S. Pfarrer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfarrherr — Pfạrr|herr, der (veraltend): Pfarrer: Die en ... betonten ... die positive Einstellung der Kirche zum Sport (Vaterland 26. 7. 84, 13) …   Universal-Lexikon

  • Magister Jordan — Magister Jordanus († vermutlich 5. November 1309[1]), war ein deutscher Kleriker und Gründer der Bibliothek der Andreaskirche in Braunschweig Seine Herkunft ist unbekannt, durch Urkunden gesichert ist jedoch, dass er 1293 „Canonicus“ des St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallspacher Pfarrkirche — Außenansicht Innenansicht Die Pfarrkirche Gallspach ist eine römisch katholische Kirche in Gallspach (Oberösterreich). Sie wurde am 11. Dezember 2005 geweiht, nachdem sie unter Integra …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenstein (Sigmaringen) — Gutenstein Kreisstadt Sigmaringen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kaisersteinbrucher Kirche — Blick auf Kirche samt Friedhof, Inschrift: ERBAUET ANNO 1745. Rundgiebel, Statuen Sebastian, Rochus, oben Maria Immaculata, 2 zerstörte Vasen 1991 Bildhauer Gyurcsek …   Deutsch Wikipedia

  • Magister Jordanus — († vermutlich 5. November 1309[1]), war ein deutscher Kleriker und Gründer der Bibliothek der Andreaskirche in Braunschweig. Seine Herkunft ist unbekannt, durch Urkunden gesichert ist jedoch, dass er 1293 „Canonicus“ des St. Blasius Stiftes war… …   Deutsch Wikipedia

  • Marmagen — – ehemalige Kirchgasse von Osten Marmagen Gemeinde Nettersheim …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche Gallspach — Außenansicht Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”